Kunstglas ist eine gute Alternative zu herkömmlichem Glas und zeichnet sich durch seine Schlagfestigkeit sowie Klarheit aus. Wussten Sie, dass der Materialname von Kunstglas „Acryl“ ist? Auf dieser Seite finden Sie alles, was Sie über Kunstglas wissen sollten.
Sie kennen Kunstglas vielleicht auch unter anderen Namen. Das Material, aus dem Kunstglas hergestellt wird, heißt nämlich Acrylglas. Andere Bezeichnungen für Kunstglas sind:
Kunstglas eignet sich hervorragend als Ersatz für Standardglas. Das liegt daran, dass Kunstglas stoßfester als normales Glas ist und man mit dem bloßen Auge kaum einen Unterschied zu echtem Glas erkennen kann.
Daher eignet sich dieses Material z.B. für den Einsatz als (Tür-)Fenster oder in einem Gartenhaus. Hierunter finden Sie weitere verschiedene Anwendungen von Kunstglas.
Es gibt zwei Arten von Acrylglas: gegossenes Acrylglas (GS) und extrudiertes Acrylglas (XT). Der Unterschied zwischen den beiden Materialien ist mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Durchsichtiges, gegossenes (GS) Acrylglas eignet sich jedoch am besten für die Verwendung als Kunstglas.
Gegossenes Acrylglas (GS)
Gegossenes Acrylglas (GS) kann einfach selbst von Hobbyheimwerkern bearbeitet werden. Das liegt an der Art, wie dieses Material hergestellt wird. Bei gegossenen Acrylglasplatten wird die flüssige Substanz einfach in eine Platte gegossen, so dass keine innere Spannung auf das Material einwirkt.
Extrudiertes (XT) Acrylglas
Extrudiertes (XT) Acrylglas sollte nicht selbst von Hobbyheimwerkern bearbeitet werden. Das liegt daran, dass diese Version von Acrylglas in Platten extrudiert wird. Das macht das Verfahren zwar billiger, führt aber auch zu inneren Materialspannungen. Dies wiederum sorgt dafür, dass das Acrylglas schneller reißt oder bricht, wenn man es z. B. mit einem Bohrer oder einer Säge bearbeitet.
Wie bereits beschrieben, eignet sich gegossenes Acryl besser zur Selbstbearbeitung als extrudiertes Acrylglas. Dies liegt daran, dass das Material bei der Bearbeitung schnell reißen oder brechen könnte. Nachfolgend finden Sie alle Optionen für die Verarbeitung von (gegossenem) Acrylglas.
Kunstglas (Acrylglas) ist für seine Klarheit bekannt und daher mit dem bloßen Auge kaum von normalem Glas zu unterscheiden. Außerdem ist Kunstglas schlagfester als normales Glas und bricht bei einem Aufprall wahrscheinlich nicht. Des Weiteren hat Acrylglas die Brandklasse E und schmilzt bei einer Temperatur von 160° Celsius.
Die wichtigsten Eigenschaften in aller Kürze:
Kunstglas ist leicht zu pflegen. Wenn es schmutzig wird, reinigen Sie es am besten mit einem antistatischen Reiniger und einem weichen, nicht scheuernden Tuch. Wenn Ihr Kunstglas Kratzer aufweist, können Sie diese mit einer Politur und einem weichen Tuch entfernen.
Sie bestellen Ihr Kunstglas einfach, indem Sie die gewünschte Acrylplatte in den Warenkorb legen. Hierbei ist es möglich, die Platte in einer von Ihnen gewünschten Form oder vorgebohrten Löchern zu bestellen. Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, wird diese so schnell und sorgfältig wie möglich verpackt und versandt. Sie werden anschließend per E-Mail auf dem Laufenden gehalten.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder zum Bestellvorgang?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice: