Anwendungen

Fensterabdichtung Klimaanlage

Möchten Sie die Hitze des heißen Sommers draußen und die Kühle Ihrer Klimaanlage drinnen halten? Eine Kunststoff-Fensterabdichtung ist dafür die Lösung. Die transparente Plexiglas-Fensterdichtung können Sie einfach bei uns als Fertigteil mit einer Aussparung für den Abluftschlauch bestellen.

Kein Hantieren mehr mit Klettverschlüssen oder schlecht passenden Lösungen. PLEXIGLAS® ist stabil, isoliert gut und flattert nicht. Und die Lichtdurchlässigkeit bleibt erhalten!

  • Fensterabdichtung nach Maß
  • Einfache Bestellung
  • UV-beständig

Was ist eine Fensterdichtung für Klimaanlagen?

Eine Fensterabdichtung für Ihr mobiles Klimagerät verhindert, dass die Wärme von außen durch das offene Fenster eindringt. Die Fensterdichtung verfügt über eine Aussparung, durch die man den Abluftschlauch der Klimaanlage nach draußen hängen kann. Auf diese Weise führt das Klimagerät die Wärme optimal ab. Permanente Klimaanlagen verwenden zu diesem Zweck ein Loch in der Wand.

Warum brauche ich eine Fensterabdichtung für mein mobiles Klimagerät?

Eine gute Fensterabdichtung hilft Ihrer Klimaanlage, weniger Strom zu verbrauchen. Wenn die Klimaanlage die Wärme über den Schlauch ableitet, aber die Wärme auch durch das Fenster zurückkommt, muss die Klimaanlage sehr hart arbeiten. Manchmal kann die Klimaanlage das Haus darum überhaupt nicht kühlen.

Mit der Fensterabdichtung können Sie die Wärme loswerden und gleichzeitig draußen halten. Je besser die Fensterdichtung isoliert, desto besser kühlt Ihre Klimaanlage.

Beispiele

Die Abdichtung Ihres Fensters mit PLEXIGLAS® ist eine schöne und elegante Lösung für Ihre Klimaanlage. Lassen Sie sich von diesen Beispielen inspirieren.

Fensterabdichtung Klimaanlage
Fensterabdichtung Klimaanlage
Fensterabdichtung Klimaanlage
Fensterabdichtung Klimaanlage
Fensterabdichtung Klimaanlage
Fensterabdichtung Klimaanlage
Fensterabdichtung Klimaanlage

Welche Arten der Fensterabdichtung für Klimaanlagen gibt es?

1. Plattenmaterial in den Rahmen einbauen
Die Lösung mit Plattenmaterial funktioniert viel besser als untenstehende Optionen. Sie dichtet das gesamte Fenster von innen oder außen ab. Das Material isoliert gut, was Stromkosten spart und dafür sorgt, dass Ihre Klimaanlage richtig funktioniert. Wenn die Kunststoffplatte transparent ist, kann man diese außerdem kaum sehen.

Es hängt von Ihrem Fenstertyp ab, ob Sie tatsächlich eine Plattendichtung in Ihr Fenster einbauen können. Die Platten können auf Maß bestellt werden, und Sie können auch ein Loch in die Platten sägen lassen.

2. Dichtungen aus Stoff
Viele Fensterabdichtungen für mobile Klimageräte funktionieren mit Stoff und Klettverschluss. Der Nachteil dabei ist, dass der Stoff oft im Wind flattert und auch nur schwer an seinem Platz zu halten ist. Gewebe hat nur einen geringen Isolationswert, ist aber besser als gar keine Fensterdichtung. Auch Geräusche von draußen werden hörbar sein. Wenn Sie in einer Wohnung mit Kindern leben, machen Sie sich vielleicht auch Gedanken über die Sicherheit – schließlich steht Ihr Fenster den ganzen Tag über offen.

3. Schiebefenster-Set
Das Fensterabdichtungsset aus meist weißem Kunststoff sieht am ehesten aus wie ein Plastikbrett mit einem Loch darin. Diese Abdichtungen sind oft in der Länge verstellbar. Das Fenster bleibt hierfür angelehnt und Sie schließen die Öffnung, indem Sie das Brett in den Spalt legen. Der Schlauch kann dann durch das Loch geführt werden.

Der Nachteil dieser Methode ist, dass das Fenster nicht vollständig abgedichtet wird. Bei vielen Fenstern kann so die warme Luft weiter nach innen strömen. Diese Art der Fensterabdichtung ist in der Regel nicht transparent, so dass sie außerdem den Lichteinfall verhindert.

Fensterabdichtung Plattenmaterial Fensterabdichtung aus Stoff Fensterabdichtung Klettverschluss Einstellbar Schiebefenster-Set
Montagefreundlichkeit + + + + + + +
Ästhetisch + + - - - - -
Isolationswert + + - - +
Schalldichte + - - - - +
Qualität + + - - - - +
Nach Maß + + - - - - -

Für welche Fenster ist die Abdichtung mit einer Kunststoffplatte am besten geeignet?

Die folgenden Fenster können mit einer Plexiglasscheibe abgedichtet werden:

  • Vertikales Schiebefenster
  • Horizontales Schiebefenster
  • Drehbares Fenster (nach innen oder nach außen)
  • Lukenfenster
  • Festes Fenster, wenn Sie das Glas ersetzen können

Klimaanlagen-Abdichtung bei einem feststehenden Fenster

Bei einem feststehenden Fenster muss es möglich sein, die Scheibe leicht zu entfernen. Im Sommer wird die Glasscheibe dann vorübergehend durch eine Plexiglasplatte mit einem runden Loch für den Abluftschlauch der Klimaanlage ersetzt. Nach dem Sommer setzen Sie wieder das ursprüngliche Fenster ein. Diese Lösung eignet sich auch für viele feststehende Fenster in Scheunen und Gartenhäuschen.

Abdichtung für die Klimaanlage in einer Außentür

Wenn Sie keine geeigneten Fenster haben, können Sie vielleicht ein Türpaneel einer nach außen führenden Tür durch eine Platte mit einem Loch darin ersetzen. Dies ist oft die gleiche Position wie z. B. bei einer Katzenklappe. Sie können eine solche Platte nach Maß bei uns bestellen.

Wenn Sie eine transparente Platte wünschen, die wie Glas aussieht, können Sie sich für Polycarbonat entscheiden. Es ist stoßfest und kann daher einiges aushalten, zerkratzt aber schneller als Glas. Wenn Sie eine massive, undurchsichtige Platte bevorzugen, sollten Sie HPL wählen. Die Standardfarbe ist weiß, es sind jedoch auch viele andere Farben erhältlich.

Geeignete Produkte

PLEXIGLAS® GS, Polycarbonat und HPL sind gute Plattenmaterialien für die Fensterabdichtung der Klimaanlage. PLEXIGLAS® und Polycarbonat sind durchsichtig und versperren dadurch nicht die Sicht. Das “GS” von PLEXIGLAS® bedeutet, dass es gegossen ist. Dies ist besser als extrudiertes PLEXIGLAS®, da gegossenes PLEXIGLAS® nur wenige Unregelmäßigkeiten in der Platte aufweist. Es sieht heller aus und neigt bei der Verarbeitung weniger zu Rissen. Dies ist wichtig, wenn Sie selbst in die Platte sägen oder bohren möchten.

HPL dagegen ist nicht transparent. Es ist eine Kunststoffplatte, die häufig als Veredelungsmaterial im Innen- und Außenbereich verwendet wird. Wie Plexiglas und Polycarbonat ist es wasserabweisend, UV-beständig und leicht zu reinigen.

Wie kann ich meine Fensterabdichtung bestellen?

Die Bestellung einer PLEXIGLAS®-, Polycarbonat- oder HPL-Platte für Ihr Fenster ist einfach. Nehmen Sie die entsprechenden Maße von Fenster oder Tür und vergewissern Sie sich, dass ein wenig Platz bleibt. Die Platten können sich in der Sonne leicht ausdehnen. Bitte geben Sie bei der Bestellung die Abmessungen an. Im Bestellmodul können Sie auch eine Aussparung in die Platte schneiden lassen. Dabei legen Sie die Größe und Form der Öffnung für den Abluftschlauch fest.

Wenn Fensterhebel, Griffe oder Ähnliches im Weg sind, können Sie dafür Aussparungen in die Platte sägen lassen. Wenn Sie eine Platte mit zusätzlichen individuellen Aussparungen wünschen, erstellen Sie dazu Ihre eigene DXF-Datei. Das ist nicht schwer. Befolgen Sie einfach die Schritt-für-Schritt-Anleitung. Natürlich können Sie auch selbst Aussparungen in die Platte sägen.

Acrylglas / PLEXIGLAS®
Acrylglas Platten Sortiment
  • Schlagfest
  • UV-beständig
  • Feuchtigkeitsbeständig
  • Flexibel
  • Beschränkte Brandschutzklasse
Preis ab 41,13  / m²
Passende Dicken 3 - 30 mm
Farboptionen 3 Farben
#9f9f9f
#dacdc2
transparent
Acrylglas / PLEXIGLAS® Produkte anzeigen
Polycarbonat
Polycarbonat Platten Sortiment
  • Schlagfest
  • Hitzebeständig
  • Feuchtigkeitsbeständig
  • UV beständig
  • Schwer zu biegen
Preis ab 43,66  / m²
Passende Dicken 3 - 15 mm
Farboptionen 4 Farben
#a0a0a0
#a8a397
#ededed
transparent
Polycarbonat Produkte anzeigen
HPL / Trespa®
HPL Platten Sortiment
  • Schlagfest
  • Steif
  • Wetterfest
  • Kratzfest
  • Nicht dauerhaft im Wasser verwenden
  • Schwer
Preis ab 45,88  / m²
Passende Dicken 4 - 20 mm
Farboptionen 16 Farben
#004f7c
#0e0e10
#231a24
#27352a
#2F3234
#383e42
#442f29
#59191f
#7a7b7a
#bb1e10
#c5c7c4
#e6d2b5
#e9e0d2
#f1ece1
#f1f0ea
#f9a800
HPL / Trespa® Produkte anzeigen

Wie bringe ich die Fensterabdichtung für meine Klimaanlage an?

Je nach Fenster erfordert die Montage etwas mehr oder weniger Aufwand. Das einfachste ist ein Schiebefenster. Sie schieben das Fenster auf, legen die Platte in den Rahmen und schieben das Fenster wieder so weit wie möglich zu. Auf diese Weise sitzt die Platte fest an ihrem Platz und bleibt auch so. Sie müssen dann nur noch den Schlauch durch das Loch hängen.

Bei einem Dreh- oder Klappfenster wird die Platte auf der Innenseite des Rahmens mit Fensterknebeln, die die Platte in Position halten, befestigt. Wenn Sie eine dauerhaftere Situation schaffen wollen, können Sie die Platte auch festschrauben.

Häufig gestellte Fragen