Anwendungen

Vorsatzfenster

Ein Vorsatzfenster bzw. Winterfenster ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, einfach verglaste Fenster richtig zu isolieren und so Energiekosten zu sparen. Ein Vorsatzfenster ist ein zusätzliches Fenster, das Sie einfach vor oder hinter einem bestehenden Fenster platzieren können. Neben der Isolierung bietet ein Vorsatzfenster zusätzlichen Schutz für das Fenster und reduziert den Lärm.

Sie können Ihr maßgefertigtes Vorsatzfenster ganz einfach bestellen, einschließlich aller für den Einbau erforderlichen Materialien. Unsere Vorsatzfenster sind preiswert, einfach zu installieren und sehen gut aus. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und dem Anleitungsvideo ist der Einbau Ihres Vorsatzfensters ein Kinderspiel.

  • Kostengünstig
  • Nach Maß
  • Einfache Installation

Was ist ein Vorsatzfenster?

Wenn eine Doppelverglasung nicht möglich ist, z. B. in einem monumentalen Gebäude oder bei Buntglasfenstern, sind Vorsatzfenster bzw. Winterfenster die Lösung, um Ihr Gebäude dennoch isolieren zu können. Offiziell handelt es sich bei einem Vorsatzfenster um ein zusätzliches Fenster, das an der Außenseite eines bestehenden Fensters angebracht wird. Es gibt auch Vorsatzfenster, die man auf der Innenseite eines Fensters anbringt. In der Praxis verwenden viele Menschen den Begriff Vorsatzfenster für beides. In unserem Blogartikel verwenden wir den Begriff „Vorsatzfenster” für das neue Fenster auf der Innenseite des bestehenden Fensters.

Wie viel kostet ein Vorsatzfenster?

Die Kosten für ein Vorsatzfenster mit Befestigungsklammern liegen zwischen 40 € und 70 € pro Quadratmeter, einschließlich Isolierband und Klammern. Die genauen Kosten für ein Vorsatzfenster hängen von den Abmessungen ab, die Sie bestellen. Geben Sie hier Ihre Maße in das Bestellmodul ein, um den genauen Preis für Ihr Vorsatzfenster zu berechnen. Bitte beachten Sie, dass Sie neben dem Fenster auch Material für den Einbau benötigen.

Beispiele

Unten sehen Sie einige Beispiele für Vorsatzfenster. Diese werden mit Klammern oder Schrauben in Kombination mit Isolierband befestigt.

Acrylglas Vorsatzfenster - Befestigung mit Klammern
Acrylglas Vorsatzfenster - flexible Montage
Acrylglas Vorsatzfenster mit Klammern
Acrylglas Vorsatzfenster - Befestigung mit Schrauben
Acrylglas Vorsatzfenster - feste Montage
Acrylglas Vorsatzfenster mit Schrauben

Welche Befestigungsmethode ist am besten geeignet?

Wir empfehlen, wenn möglich, immer ein Vorsatzfenster mit Befestigungsklammern einzubauen. Auf diese Weise können Sie die Vorsatzfenster zum Reinigen schnell herausnehmen und anschließend leicht wieder einbauen. Sollte dies aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht möglich sein, empfehlen wir eine feste Montage mit Schrauben.

Prüfen Sie im Folgenden, ob Ihre Fenster für eine flexible Montage mit Klammern geeignet sind. Wenn dies baulich nicht möglich ist, wählen Sie die feste Installation mit Schrauben und Unterlegscheiben.

Montage mit Klammern (unsere Empfehlung) Feste Montage mit Schrauben
Rahmenbreite mindestens 3,5 cm Rahmenbreite mindestens 3 cm
Rahmen, in dem geschraubt werden kann Rahmen, in den geschraubt und gebohrt werden kann
Keine hervorstehenden Griffe oder Scharniere Keine hervorstehenden Griffe oder Scharniere
Längste Seite des Fensters maximal 2 Meter Längste Seite des Fensters maximal 3 Meter

Sind diese Befestigungsmethoden aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht möglich, gibt es auch Alternativen wie z.B. die Befestigung mit Magnetstreifen, Glasleisten, doppelseitigem Klebeband, Scharnierrahmen oder Rahmen, etc. Auf diese Methoden gehen wir auf unserer Website nicht im Detail ein.

Messanleitung

Wie baue ich mein Vorsatzfenster ein?

Sehen Sie sich den Link zur Schritt-für-Schritt-Anleitung an und erfahren Sie, wie Sie Ihr Vorsatzfenster montieren können.

Geeignete Materialien

Die nachstehende Tabelle zeigt, warum Sie sich für ein Acrylglas-Vorsatzfenster anstatt eines Glas-Vorsatzfensters entscheiden sollten. Wenn Sie ein Vorsatzfenster einbauen wollen, um z. B. die Glasmalerei besser zu schützen, ist Polycarbonat die beste Wahl. In der Schritt-für-Schritt-Anleitung beschreiben wir nur den Einbau eines Acrylglas-Vorsatzfenster auf der Innenseite des Fensters.

Acrylglas Polycarbonat Glas
Günstiger Preis + + + -
Wartungsfreundlich + + +
Schlagfest + + + -
Montagefreundlich + + -
UV-beständig + + +

Welche Dicke benötige ich für mein Vorsatzfenster?

Wir empfehlen eine Dicke von 4 mm für ein Vorsatzfenster. Auf diese Weise passen das Isolierband und die Klammern genau auf den Fensterrahmen. Wenn Sie eine dünnere oder dicke Platte nehmen, passen Isolierband und Klammern nicht mehr richtig in das bestehende Fenster. Somit kann das Vorsatzfenster den Raum nicht mehr optimal isolieren. Für eine feste Installation von einem Vorsatzfenster bis zu 2 Metern empfehlen wir eine Dicke von 4 mm. Für die feste Montage eines Vorsatzfenster von 2 bis 3 Metern empfehlen wir eine Dicke von 5 mm.

Fenster mit ungewöhnlichen Formen

Haben Sie eine abweichende Fensterform wie rund, oval oder eine andere Form? Über das Bestellmodul auf unseren Produktseiten können Sie ganz einfach Ihre gewünschte Form und Größe bestellen. Auf diese Weise können Sie ganz einfach ein Fenster nach Maß anfertigen. Wenn Sie eine sehr spezielle Form haben, können Sie eine DXF-Datei erstellen und hochladen.

Mehr Privatsphäre durch ein Vorsatzfenster

Möchten auch Sie mit Ihrem Vorsatzfenster bzw. Winterfenster mehr Privatsphäre schaffen? Dann ist es auch möglich, milchiges Acrylglas zu verwenden. Auf diese Weise scheint das Licht zwar durch, aber es ist das Vorsatzfenster nicht transparent, was für mehr Privatsphäre sorgt. Bitte beachten Sie die erforderliche Stärke von 4 mm für unsere Klammern.

Wie kann ich ein Vorsatzfenster bestellen?

Beachten Sie die Messanleitung, um sicher zu sein, welche Größen Sie bestellen müssen. Für einen Einbau mit Klammern bestellen Sie bitte ein Vorsatzfenster ohne vorgebohrte Löcher. Für eine feste Montage mit Schrauben empfehlen wir, ein Vorsatzfenster mit Löchern zu bestellen. Auf diese Weise erhalten Sie eine Platte mit vorgefertigten Löchern im Vorsatzfenster und müssen nicht selbst in Ihr Vorsatzfenster bohren. Wir haben ein Musterprodukt erstellt, bei dem die Bohrlöcher bereits vorhanden sind. Sie müssen dann nur noch die richtigen Maße eintragen.

Wenn Sie die Löcher dennoch selbst bohren möchten, empfehlen wir Ihnen, 4 mm starkes Acrylglas GS zu wählen. Dieses Material ist leichter zu verarbeiten. Weitere Tipps zum Bohren von Acrylglas finden Sie hier.

Belüftung eines Vorsatzensters

Bei älteren Fenstern kann Feuchtigkeit von außen durch den Rahmen eindringen und an der Innenseite des Fensters kondensieren. In diesem Fall ist es wichtig, dass die Luft zwischen der Fensterscheibe und dem Vorsatzfenster zirkulieren kann. Dazu lässt man einen Teil des Isolierbandes weg. Wir empfehlen, unten links und rechts einen Abstand von 2 cm zu lassen.

Vorsatzfenster selber bauen - Belüftung

Vorsatzfenster selber bauen - Isolierband anbringen

Der Dämmwert eines Vorsatzfensters

Mit einem Vorsatzfenster erhöhen Sie den Dämmwert Ihres Fensters. Der Dämmwert eines bestimmten Materials wird durch einen konstanten Wert, die Wärmeleitfähigkeit, angegeben. Unser Acrylglas hat einen Wert von 0,19 W/(K*m). Der Dämmwert von Einscheibenglas beträgt 0,80 W/(K*m). Je niedriger dieser Wert ist, desto besser dämmt es. Unser Polycarbonat schneidet mit 0,20 W/(K*m) fast so gut ab wie Acrylglas.

Der Dämmwert wird auch als U-Wert angegeben. Das hängt von der Dicke des Materials ab. Auch hier gilt: Je niedriger der Wert, desto besser ist die Isolierung. Für Acrylglas, Polycarbonat und Glas gilt Folgendes:

Einscheibenglas (4 mm) → U-Wert 5,7 W/(m^2*K)
Doppelverglasung (Standard) → U-Wert 2,8 W/(m^2*K)
Kombination Einfachverglasung (4 mm) mit Vorsatzfenster (4 mm Acrylglas) → U-Wert 2,7 W/(m^2*K)
Kombination Einfachverglasung (4 mm) mit Vorsatzfenster (4 mm Polycarbonat) → U-Wert 2,8 W/(m^2*K)
Kombination Doppelverglasung (Standard) → U-Wert 1,8 W/(m^2*K)

Der Unterschied zwischen einem Glas- und einem Acrylglas-Vorsatzfenster

Acrylglas ist als Vorsatzfenster aus mehreren Gründen attraktiver als ein Glas-Vorsatzfenster. Denn Acrylglas hat gegenüber Glas eine Reihe von Vorteilen, die wir für Sie aufgelistet haben:

  • Einfach zu bearbeiten
  • Stärker als Glas
  • Leichter als Glas
  • Ebenso lichtdurchlässig wie Glas

Wartung

Seien Sie vorsichtig bei der Reinigung von Acrylglas und Polycarbonat und verwenden Sie zur Reinigung keine Glasreiniger oder ähnliche Produkte, da das Vorsatzfenster sonst matt werden kann. Verwenden Sie immer ein weiches Tuch und z. B. unseren antistatischen Reiniger. Lesen Sie in unserem Blogartikel über PLEXIGLAS® reinigung, wie Sie Ihr Vorsatzfenster am besten reinigen.

Häufig gestellte Fragen