Empfohlene Produkte
Was ist Polycarbonat für ein Material?
Kurz gesagt: Polycarbonat ist ein thermoplastisches Polymer. Dies bedeutet, dass es im Gegensatz zu den meisten anderen Kunststoff – Sorten hohen Temperaturen standhält. Dies macht Polycarbonat unter anderem in der Lebensmittelindustrie zu einem beliebten Material. In diesem Video erfahren Sie mehr über Polycarbonat Platten und deren Anwendungsmöglichkeiten.
Glasklar und überstark
Um das Jahr 1900 wurde Polycarbonat vom deutschen Chemiker, Alfred Einhorn, entdeckt. Er erforschte das Material gut drei Jahrzehnte lang, konnte aber keine kommerzielle Anwendung dafür finden. Im Jahr 1953 änderte sich dies, und Bayer und General Electric starteten mit der Produktion von Polycarbonat. Der Kunststoff wurde hauptsächlich als Ersatz von Glas eingesetzt, wenn auch nur für kleine Oberflächen. Der Grund dafür war, dass Polycarbonat früher einen Braunton aufwies. Erst im Jahr 1970 gelang es, um Polycarbonat glasklar zu machen. Polycarbonat machte sich schnell einen Namen als Sicherheitsglas; es wird verwendet für Sicherheitsbrillen, Schutz von Maschinen, Scheinwerfer für Autos und sogar für Cockpits in Düsenjägern.
Polycarbonat ist erhältlich in glasklar und opalweiß. Die Platten werden mit einer Schutzfolie an beiden Seiten geliefert, um während der Bearbeitung des Materials Schutz zu gewähren. Eventuell können die Platten mit einem zusätzlichen kratzfesten Coating versehen werden, das auch Schutz gegen Chemikalien gewährt und dafür sorgt, dass Graffiti einfach zu entfernen ist. Die Polycarbonat Platten, die wir anbieten, sind alle UV- beständig, wodurch sie sich gut für Anwendungen im Außenbereich eignen. Nicht UV- beständige Platten, die für Anwendungen im Außenbereich eingesetzt werden, werden nach 2 bis 3 Jahren vergilben.
Gibt es andere Namen für Polycarbonat?
Polycarbonat ist ein Material, das auch unter verschiedenen Markennamen und der Abkürzung PC bekannt ist. Aber wie auch immer Sie es nennen, es ist alles ein und derselbe Kunststoff. Die bekanntesten Markennamen von Polycarbonat sind:
Was sind die Vorteile?
Polycarbonat ist ein robustes, hartes und transparentes Material. Da es sich um einen durchsichtigen Kunststoff handelt, wird Polycarbonat mit bloßem Auge manchmal mit Acrylglas verwechselt. Die Unterschiede zwischen diesen durchsichtigen Materialien sind jedoch groß. Acrylglas ist beispielsweise viel stärker als Materialien wie traditionelles Glas, aber viel weniger stark und schlagfest als Polycarbonat. Außerdem schmilzt Acrylglas bei Hitzeeinwirkung und ist nicht selbstverlöschend. Polycarbonat ist also eigentlich der “große Bruder“ von Acrylglas. Die wichtigsten Eigenschaften von Polycarbonat sind:
1. Extrem stark
Eine wichtige Eigenschaft von Polycarbonat ist, dass es extrem schlagfest ist (250 x stärker als herkömmliches Glas). Ob Sie die massive Variante oder die sogenannte “Kanalplatte” verwenden, macht keinen Unterschied. Diese Eigenschaft bietet viele Möglichkeiten. Polycarbonat ist zum Beispiel das geeignetste Material, wenn Sie eine Terrassendach, einen Carport, einen Windschutz oder ein Gewächshaus herstellen möchten. Das Material ist nahezu unzerstörbar. Polycarbonat wird häufig an Orten eingesetzt, wo Vandalismus auf der Lauer liegt oder eine einbruchhemmende Verglasung verlangt wird.
2. Lässt sich gut bearbeiten
Ob Sie Polycarbonat kleben, bohren, lackieren, sägen oder biegen möchten, all diese Bearbeitungen sind möglich. Sie bearbeiten Polycarbonat auf die gleiche Weise wie Acrylglas. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Polycarbonat leichter zu bearbeiten ist, da die Bruchwahrscheinlichkeit viel geringer ist.

3. Feuerhemmend
Eine weitere wichtige Eigenschaft von Polycarbonat ist die Einteilung in die Brandschutzklasse B1. Dies bedeutet, dass Polycarbonat schwer entflammbar und feuerhemmend wirkt. Dadurch eignet sich Polycarbonat hervorragend als Sicherheitsverglasung, zum Beispiel zum Schutz von technischen Maschinen und Produkten.

4. Verblasst nicht
Alle von uns angebotenen Polycarbonat Platten sind UV-beständig. Dies bedeutet, dass das Material selbst unter dem Einfluss von Sonnenlicht nicht verblasst. Sie können UV-beständige Polycarbonat Platten sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen einsetzen.
5. Kristallklar
Polycarbonat oder herkömmliches Glas? Eines ist sicher: Polycarbonat ist glasklar. Sie schauen genau so gut hindurch wie durch eine traditionelle Scheibe. Genau genommen kann man sogar besser durchschauen, da Polycarbonat mehr Licht durchlässt.
Wofür wird Polycarbonat verwendet?
Polycarbonat wird regelmäßig als Verglasung von vandalismus- und einbruchgefährdeten Objekten wie Buswartehäuschen, Fahrradunterständen und Warteräumen verwendet. Sie können dieses Material beispielsweise auch als Ersatz für Wohnwagen-, Boots- und Autoscheiben verwenden.
Technischen eigenschaften
Die technischen Eigenschaften von Polycarbonat auf einen Blick:
Welche Bearbeitungsmöglichkeiten hat das Material?
Polycarbonat ist ein steifes und hartes Material, lässt sich aber dennoch gut bearbeiten. Sowohl der Profi als auch der Heimwerker kommen daher gut mit diesem Material zurecht. Bohren, Sägen und Polieren von Polycarbonat ist mit Heimwerker – Werkzeugen überhaupt kein Problem. In unseren Blogs zur Bearbeitung von Polycarbonat finden Sie nützliche Tipps und Tricks!
In welchen Varianten und Farben ist Polycarbonat erhältlich?
In unserem Webshop finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Polycarbonat Platten in verschiedenen Farben und Dicken. Darüber hinaus können Sie das gewünschte Polycarbonat jederzeit schnell, einfach und bequem nach Maß bei uns bestellen. Gerne schneiden wir das Polycarbonat auf Ihr Wunschmaß zu, und anschließend erhalten Sie die Bestellung so schnell wie möglich.
Dicken
Sie haben die Wahl zwischen 2 bis 15 mm dickem Polycarbonat. Wir haben die Online-Dickenrechner entwickelt, mit der Sie einfach berechnen können, welche Plattendicke am besten zu Ihrer Anwendung passt.
Farben
Polycarbonat ist in verschiedenen Farben erhältlich, wie zum Beispiel:
- Transparent
- Opal Weiß (28 % lichtdurchlässig),
- Getönt
Die am häufigsten gewählte Variante ist Transparent. Möchten Sie wissen, ob die Farbe des Materials zu Ihrem Projekt passt? Dann fordern Sie doch ein Muster an.
Formen
Unsere Polycarbonatplatten sind in allen erdenklichen Formen erhältlich.
Wie ist Polycarbonat entstanden?
Polycarbonat ist ein relativ junger Kunststoff, der im Jahre 1953 entdeckt wurde. In den 1960er Jahren führten General Electric in den USA und Bayer in Deutschland gleichzeitig ihre eigene Polycarbonat – Marke ein; in den USA die Marke LEXAN und in Deutschland das heutige Makrolon. Ein neuer, extrem starker und transparenter Kunststoff war geboren und bot eine Flut von Möglichkeiten in den Bereichen Bau, (Wasser-) Sport, Luftfahrt, Beschilderung und so weiter.