Laurent hat seinen Traum aus den 80er Jahren verwirklicht, indem er einen Retro-Arcade-Automaten kreiert hat. Diesen baute er aus MDF und Acrylglas von Kunststoffplattenonline.de. Der Automat läuft reibungslos mit einem Raspberry Pi und entfaltet alle nostalgischen Gefühle, ohne dass man selbst Hammer oder Säge in die Hand nehmen muss.
Das Projekt
Laurent hat einen Retro-Arcade-Automaten gebaut, inspiriert von den Klassikern der 80er Jahre, die man in der lokalen Imbissbude finden konnte. Mithilfe einer ausgearbeiteten DXF-Datei in AutoCAD ließ er MDF und Acrylglas passgenau CNC-fräsen und schneiden. „Dieses Projekt hatte ich schon lange im Kopf. Mit meinen Computerkenntnissen habe ich die Teile digital entworfen. Die Aufkleber erstellte ich in Photoshop, und der Automat läuft auf einem Raspberry Pi 3B mit Retropie.“
Verwendete Materialien und Werkzeuge:
schritte
-
Entwerfen
Entwerfen Sie Ihren Automaten digital in einem Programm wie AutoCAD und erstellen Sie eine DXF-Datei für die CNC-Maschine.
-
Lassen
Lassen Sie die Teile nach Maß fräsen und schneiden. Verwenden Sie Acrylglas für das Marquee und das Display des Monitors.
-
Gestalten
Gestalten Sie die Aufdrucke für Ihren Automaten mit Vinylstickern, die Sie selbst entwerfen. -
Montieren
Montieren Sie den Raspberry Pi, den Monitor, den Verstärker, die Lautsprecher, Joysticks und Tasten in Ihrem Automaten.
-
Veredeln
Veredeln Sie den Automaten mit weißem T-Molding, um einen klassischen Look zu erzielen.
Verwendete Materialien
Laurents Tipps für andere
Nehmen Sie sich für dieses Projekt ausreichend Zeit. Auf YouTube finden Sie viele Anleitungen, wie man sich gut vorbereitet und einen solchen Automaten baut.
Weitere DIY-Award-Beiträge
Lassen Sie sich von den kreativen Bewerbungen anderer Teilnehmer inspirieren! Oder reichen auch Sie Ihr Projekt ein und sichern Sie sich die Chance auf großartige Preise!