Robert war auf der Suche nach einer Aufbewahrungslösung für seine 3D-Drucker und wollte einen sicheren Platz dafür schaffen. Er entschied sich für eine Kabine mit einem Alurahmen und Scheiben aus Polycarbonatplatten. In der eleganten Kabine sind die Drucker vor Staub geschützt und außerdem entfliehen keine giftigen Dämpfe beim Druckvorgang.
Robert: „Nachdem ich den Bauplan für die Kabine erstellt habe, habe ich als Erstes das nötige Material für den Fa. ALUSTECK Rahmen bestellt. Da ich aufgrund eines Regals das Rahmen,- bzw. Regalsystem nicht aufstellen konnte, habe ich eine massive Aufhängung entworfen und aus karbonhaltigem PLA ausgedruckt. Wegen der giftigen Dämpfe, die beim Drucken entstehen, wollte ich die ganze Kabine zusätzlich verglasen. Außerdem arbeiten die 3D-Drucker mit hohen Temperaturen. Polycarbonatplatten sind deshalb die ideale Lösung: Sie sind massiv, feuerbeständig und selbstverlöschend. Es dauerte zwar eine Weile, bis ich alles zusammengebaut habe, aber jetzt laufen meine Drucker lautlos und sind zusammen mit der Kabine erst noch ein optischer Höhepunkt.“
Verwendetes Material
Roberts Tipp für andere Heimwerker:
„Haben Sie Geduld und Ausdauer! Und ein bisschen handwerkliches Geschick ist auch ganz praktisch.“