Jan aus Amsterdam hat eine clevere Lösung für sein denkmalgeschütztes Gebäude gefunden. Dort darf er nichts an den Fenstern verändern, wollte aber dennoch eine Isolation anbringen. Mit einer einfachen Konstruktion aus Polycarbonat und Holzlatten hat er ein Vorsatzfenster an seinen Fensterläden befestigt. Damit hat er nun auf eine kostengünstige und nachhaltige Weise eine Fensterisolation erhalten.
Das Projekt
Jan hat ein Vorsatzfenster aus 5 mm Polycarbonat auf der Innenseite seiner Fensterläden mit Holz und Klebstoff montiert. Dies ist besonders, da es in seinem denkmalgeschützten Gebäude nicht möglich ist, Doppelverglasung zu installieren.
Jan: „Wir wohnen in einem denkmalgeschützten Gebäude, bei dem am ursprünglichen Fenster und Rahmen nichts verändert werden darf. Doppelverglasung ist also nicht erlaubt. Die Anbringung von Fensterläden war jedoch genehmigt.“
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung
schritte
-
Befestigen
Befestigen Sie einen Rahmen an der Fensterseite der Läden mit Kiefernlatten in zwei Breiten.
-
Montieren
Montieren Sie die transparente Polycarbonat Platte auf dem Rahmen mit Hilfe von Klebstoff.
-
Streichen
Streichen Sie den Rahmen in der gleichen RAL-Farbe wie die Fensterläden für ein einheitliches Erscheinungsbild.
-
Befestigen
Befestigen Sie Schlüsselloch Aufhänger an der Rückseite des Rahmens, um diesen leicht verschieben zu können.
Jans Tipps für andere
„An der Rückseite des Rahmens sind 4 ‚Schlüsselloch Aufhänger‘ angebracht. Damit kann der Rahmen einfach von den Läden entfernt werden. So bleiben sowohl die Läden als auch das Kunststofffenster stets zugänglich für die Reinigung.“
Verwendete Materialien und Werkzeuge
Werkzeuge
Auch interessant
Lassen Sie sich von den Heimwerker Awards – Einsendungen anderer inspirieren. Oder nehmen Sie auch an unserer Gewinnaktion teil und gewinnen Sie mit ein bisschen Glück fantastische Preise!