Balkonverkleidung PLEXIGLAS®

Ein Balkon an einem Haus ist angenehm, aber die Brauchbarkeit wird bestimmt durch die Lage und die Witterungsverhältnisse. Eine Balkonverkleidung kann die Brauchbarkeit Ihres Balkons sowie den Wohnkomfort erheblich erhöhen. Es spielt keine Rolle, ob Ihr Balkon zu kalt, zu nass, zu warm oder zu hell ist, mit einer PLEXIGLAS®️ Balkonverkleidung wird die Erholung wieder ein Vergnügen. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps zur Wahl der richtigen Verkleidung und Ratschläge über die Befestigung der Balkonverkleidung Kunststoffplatten.

Kunststoff-Balkonverkleidung

Kunststoff-Balkonverkleidungen können aus HPL, Trespa®, Acrylglas, PLEXIGLAS® oder Polycarbonat hergestellt werden. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen über diese Materialien, damit Sie das für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Material auswählen können.

Balkonverkleidung plexiglas

Ein angenehmes Balkonklima mit dem richtigen PLEXIGLAS®️

Wie bereits erwähnt, kann die Brauchbarkeit eines Balkons durch die Witterungsverhältnisse eingeschränkt werden. Ist der Schutz unzureichend, kann dies dazu führen, dass ein Balkon im Frühling zu kalt, im Sommer zu warm und im Herbst zu windig ist. Durch das Anbringen einer Balkonverkleidung PLEXIGLAS®️ wird ein Balkon viel behaglicher, und durch die große Auswahl an Platten können Sie den gewünschten Effekt einfach erzielen. Wir geben Ihnen gerne eine Übersicht der verschiedenen Sorten PLEXIGLAS®️ und deren Effekte.

Eine Sache ist ausschlaggebend, wenn Sie sich für eine PLEXIGLAS®️ Balkonverkleidung entscheiden: Nehmen Sie immer gegossenes PLEXIGLAS®️. Das ist erheblich stärker und besser zu bearbeiten als extrudiertes PLEXIGLAS®️.

Transparentes PLEXIGLAS®️

Transparentes PLEXIGLAS®️ ist die beste Wahl, wenn Sie Ihre schöne Aussicht genießen möchten und sich vor dem Wind schützen wollen. Außerdem ist transparentes PLEXIGLAS®️ mit einem UV-Schutz Coating versehen, das vor Wärme schützt. Dieses Material ist – wie auch alle anderen PLEXIGLAS®️ Sorten – mühelos zu warten mit einem milden Reinigungsmittel für den Hausgebrauch. Um die Langlebigkeit der PLEXIGLAS®️ Platte zu erhöhen und den Wartungsaufwand zu verringern, empfehlen wir Ihnen Burnus Antistatischer Kunststoff – Reiniger.

Mattes PLEXIGLAS®️

Mattes PLEXIGLAS®️ bietet 100 Prozent Lichtdurchlässigkeit und 100 Prozent Privatsphäre. Sie können auch mattes und transparentes PLEXIGLAS®️ miteinander kombinieren. Hiermit behalten Sie die Aussicht, sind aber trotzdem vor Ihren Nachbarn außer Sicht. Mattes PLEXIGLAS®️ ist eine elegante Lösung für Balkone mit Stäben. Der Lichteinfall im Haus ist weiterhin gewährleistet, während Sie gut beschützt draußen sitzen können, ohne dass Sie von Leuten von der Straße her gesehen werden.

Getöntes PLEXIGLAS®️

PLEXIGLAS®️ ist lieferbar in verschiedenen Tönen und Farben. Wir verkaufen grau- und braungetöntes PLEXIGLAS®️. Getöntes PLEXIGLAS®️ ist stark sonnenreflektierend und somit ideal für Balkone, die in den Sommermonaten an der prallen Sonne sind. Außerdem ist getöntes PLEXIGLAS®️ ausgesprochen geeignet für die Privatsphäre: Es verhindert den Einblick von außen her, aber der Durchblick von innen nach außen ist gewährleistet.

Gefärbtes PLEXIGLAS®️

Möchten Sie die Fassadenfarben Ihres Hauses oder Appartements berücksichtigen? In diesem Fall können Sie Ihre Balkonverkleidung Kunststoff (teilweise) in gefärbtem PLEXIGLAS®️ ausführen. Wir liefern PLEXIGLAS®️ in drei transparenten Farben: grün, blau und rot. Diese drei Farbausführungen sind auch lieferbar in Opalfarben. Sie sind weniger lichtdurchlässig, haben aber den gleichen Farbton wie die übrigen gefärbten PLEXIGLAS®️ Platten. Dadurch können Sie transparente und Opal-gefärbte Balkonverkleidung Platten kombinieren und selber bestimmen, wo Sie den Durchblick haben möchten.

Balkonverkleidung PLEXIGLAS®️ montieren

Wählen Sie das richtige Glasprofil

In unserem Webshop bestellen Sie die PLEXIGLAS®️ Balkonverkleidung Platten kostenlos nach Maß. Sollten Sie die Platten selber noch schneiden wollen, dann lesen Sie bitte den Artikel `PLEXIGLAS®️ schneiden`. Die schönste Montagemethode ist jene mit Glasprofilen. Im Baumarkt ist eine große Vielfalt an U- und H-förmigen Profilen erhältlich. Bei der Wahl sollten Sie den Ort berücksichtigen, wo Sie die Balkonverkleidung Kunststoffplatten montieren möchten: auf dem Balkonrand (falls Sie Balkonfenster aufbauen möchten), oder gegen das Balkongeländer (wenn Sie einen Windschutz von PLEXIGLAS®️ gestalten möchten). Wenn Sie die Verkleidung auf einem flachen (horizontalen) Rand montieren wollen, dann reicht ein U-förmiges Profil, das plan auf dem Balkonrand befestigt wird. Diese Profile können Sie auf verschiedene Arten anbringen: kleben, kitten oder schrauben. Wenn Sie das Profil mit Schrauben befestigen möchten, dann verwenden Sie am besten Senkschrauben. Herausragende Schraubenköpfe können nämlich Risse und Brüche am Rand der Platte verursachen. Der wichtigste Rat hierbei ist, ein Profil mit einem dicken Unterrand auszuwählen.

Wollen Sie ein Profil gegen eine vertikale Fläche montieren (gegen ein Gitter), dann muss das Profil mit einer Leiste versehen werden. In diese Leiste bohren Sie die Löcher, wo die Befestigungsschrauben eingedreht werden. Es ist wichtig, dass die Profile ausgestattet sind mit dämpfendem Material, wie Filz oder Foam. Dies verhindert, dass die PLEXIGLAS®️ Platte hörbar vibriert, wenn der Wind an der Platte zerrt.

Besser ein vertikales Profil als eine Kittnaht

Ein H-förmiges Profil verwenden Sie als vertikales Verbindungsstück zwischen PLEXIGLAS®️ Platten, die höher als 80 cm sind. Diese Profile verdienen den Vorzug gegenüber der Kittnaht, weil sie Widerstand bieten bei Bewegungen, anstatt mit zu bewegen.

Montage auf dem Balkonrand

Bei der Montage auf dem Balkonrand ist es wichtig, dass die PLEXIGLAS®️ Balkonverkleidung Platte optimal unterstützt wird. An den Seitenwänden des Balkons müssen dann mindestens drei Profile angebracht werden: unten, oben und gegen die Fassade. Montieren Sie zuerst die Profile, und schieben Sie anschließend die Platte zwischen die Profile. Eine Saugglocke für Glaser ist dabei ein praktisches Hilfsmittel. Danach können Sie die nächste Platte montieren. Verwenden Sie dann immer ein Zwischenprofil, um die Bewegungen zwischen den zwei Platten einzuschränken.

Montage gegen ein Balkongeländer

Bei der Montage gegen ein Balkongeländer befestigen Sie zuerst das unterste, tragende Profil. Sorgen Sie dafür, dass das Profil waagrecht und rechtwinklig steht. Wenn das Profil sich nämlich leicht nach vorn oder nach hinten neigt, dann kann das zu Spannungen auf der Platte führen, und das wiederum kann auf die Dauer Haarrisse in der Platte verursachen. Die Platte muss also lotrecht gerade stehen. Danach befestigen Sie die PLEXIGLAS®️ Platte mit da obenauf dem obersten Profil. Anschließend zeichnen Sie die Bohrlöcher ab; jetzt können Sie die Löcher bohren. Die solideste Montagemethode ist, die Profile mit Bolzen gegen das Geländer zu montieren. Hierfür müssen Sie zuerst Gewinde ins Geländer schneiden. Bei Leichtmetall- (Aluminium) Balkongeländern können Sie eventuell selbstschneidende Schrauben verwenden. An dieser Balkonverkleidung Kunststoffplatten werden Sie bestimmt Ihre Freude haben!