Gerhard Babiel aus Kamp-Lintfort hat diese moderne Wanduhr im Bauhaus-Stil aus HPL Kunststoffplatten gefertigt. Mit einer von ihm selbst entworfenen Schriftart und einem subtilen Pac-Man-ähnlichen „e“ in seinem Namen hat er ein zeitloses Design geschaffen, das in jedes Interieur passt.
Das Projekt
Diese Wanduhr mit den Maßen 36 x 36 cm kombiniert drei verschiedene Farben von 6 mm dicken HPL Platten: Weiß, Verkehrsrot und Grau. Die Ziffern wurden mit einer CNC-Fräsmaschine millimetertief eingefräst, ebenso wie sein Namenszug und das Symbol der Funkuhr, die 0,4 mm tief graviert sind. Die Uhrzeiger fertigte er eigenhändig aus 2 mm dickem grauen PVC Material. Auf der Rückseite sorgt eine durchdachte Aufhängung dafür, dass die Uhr bündig an der Wand hängt.
So können Sie es selbst herstellen
schritte
-
Bestellen
Bestellen Sie bei Kunststoffplattenonline HPL Platten in Weiß, Verkehrsrot und Grau, zugeschnitten auf die Maße 36 x 36 cm. Für die Zeiger nehmen Sie eine PVC Platte in Grau mit einer Plattendicke von 2 mm.
-
Bohren
Bohren Sie ein 8-mm-Zentralloch für die Funkuhr. Fräsen Sie auf der Rückseite zwei 2,5-mm-Löcher für die Befestigung der Aufhängung.
-
Fräsen
Gravieren Sie die Ziffern mit einem 45° Kegelfräser 1 mm tief in die HPL Platten. Anschließend fräsen Sie den Schriftzug und das Funkuhrsymbol 0,4 mm tief ein.
-
Anfertigen
Schneiden Sie die Zeiger nach eigenem Design mit der CNC-Fräsmaschine aus der PVC Platte aus.
-
Montieren
Befestigen Sie die Funkuhr mit Silikonkleber. Schrauben Sie die Aufhängung mithilfe der Distanzröhrchen und M3-Schrauben sicher fest.
Verwendete Kunststoffplatten
Andere Materialien
Verwendete Werkzeuge
Tipps von Gerhard für andere
Für dieses Projekt braucht man eine CNC-Fräsmaschine.
Andere DIY-Awards
Lassen Sie sich von den DIY-Award-Beiträgen anderer Leute inspirieren. Oder machen Sie mit und gewinnen Sie tolle Preise!