Anwendungen

Meerschweinchenstall

Ein Meerschweinchenstall: Der perfekte Ort, an dem sich Ihr Meerschweinchen sicher und geborgen fühlt. Möchten Sie Ihrem kleinen Liebling ein Meerschweinchenstall selber bauen? Dann tauchen Sie ein in die Welt der Kunststoff Meerschweinchenställe! Acrylglas und Polycarbonat sind die Materialien, die Sie in Betracht ziehen sollten. Beide sind witterungsbeständig, langlebig und einfach an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Entdecken Sie jetzt, warum diese Materialien ideal für Ihre Meerschweinchen sind.

Warum ein Meerschweinchenstall

Ein Meerschweinchenstall ist weit mehr als nur ein Gehege – vielmehr ein Zuhause für Ihre Tiere. Er schützt sowohl vor Wind als auch vor Regen und bietet gleichzeitig einen gemütlichen Rückzugsort. Vergessen Sie schwere Holzkonstruktionen: Mit Kunststoff sparen Sie sich nicht nur das Schleppen von schwerem Holz, sondern profitieren zudem von einer leichten Reinigung – sowohl drinnen als auch draußen.

Geeignete Materialien

Ein langlebiger Meerschweinchenstall benötigt hochwertige Materialien. Hier kommen Acrylglas und Polycarbonat ins Spiel. Die wesentlichen Eigenschaften dieser Materialien im Überblick:

Acrylglas / PLEXIGLAS®
Acrylglas Platten Sortiment
  • Extrem robust
  • Bietet UV-Schutz
  • Etwas anfälliger auf Kratzer als Polycarbonat
Acrylglas / PLEXIGLAS® Produkte anzeigen
Polycarbonat
Polycarbonat Platten Sortiment
  • Außerordentlich schlagfest
  • Hitzebeständig
  • Kann bei starker Sonneneinstrahlung mit der Zeit etwas verblassen
Polycarbonat Produkte anzeigen

Warum Kunststoff für Ihren Meerschweinchenstall die beste Wahl ist

Kunststoff ist das optimale Material, wenn Sie einen Meerschweinchenstall selber bauen – aus den folgenden Gründen:

  • Pflegeleicht: Acrylglas und Polycarbonat sind sehr einfach zu reinigen. Das trägt nicht nur zur Gesundheit Ihrer Tiere bei, sondern erleichtert Ihnen auch die Pflege. Es ist gar kein Problem, den Stall stets hygienisch sauber zu halten!

  • Witterungsbeständig und langlebig: Kunststoff ist ideal für den Einsatz im Freien. Egal, ob Regen, Sonnenschein oder Frost – Ihr Meerschweinchenstall bleibt stabil und langlebig drinnen und draußen.

  • Einfach Ihren individuellen Wünschen anzupassen: Kunststoff lässt sich in beinahe jede gewünschte Form oder Größe bringen. Planen Sie Ihren Stall individuell und passen Sie ihn an Ihre Bedürfnisse an.

  • Leichter als Holz und einfach umzuplatzieren: Anders als schwere Holzkonstruktionen lässt sich ein Kunststoffstall problemlos bewegen. Das macht das Platzieren oder Umstellen deutlich einfacher.

  • Sicherer: Da es keine Splitterbildung wie bei Holz gibt, ist Kunststoff die sichere Wahl – sowohl für Ihre Tiere als auch für Sie.

Beispiel

Montage

Bei der Montage eines Kunststoff Meerschweinchenstalls ist sowohl ausreichende Belüftung als auch eine stabile Konstruktion wichtig. Achten Sie darauf, dass die Platten stabil befestigt werden, und denken Sie über den Einsatz von Lüftungsgittern nach, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.

Wie bestellen Sie einen Meerschweinchenstall?

  • Produkt auswählen: Entscheiden Sie sich zunächst für das passende Material. Acrylglas bietet klare Sicht, während Polycarbonat extrem stabil und sicher ist.
  • Maße angeben: Machen Sie Ihren Meerschweinchenstall einzigartig! Geben Sie einfach die gewünschten Maße in unseren Plattenkonfigurator ein. Wir schneiden das Material präzise nach Ihrem Wunschmaß zu.
  • Bearbeitungen hinzufügen: Fügen Sie praktische Anpassungen wie Belüftungslöcher hinzu, damit Ihre Meerschweinchen maximalen Komfort erleben. Unsere maßgenauen Bearbeitungen führen zu einem perfekten Ergebnis.
  • Bestellen: Zufrieden mit Ihrer Auswahl? Bestätigen Sie diese und geben Sie Ihre Bestellung auf. Dank unserer computergesteuerten Schneidesysteme wird Ihr Meerschweinchenstall schnell und präzise angefertigt.

Häufig gestellte Fragen