PLEXIGLAS®️ gibt es in verschiedenen Sorten, Typen und Preisklassen. In diesem Blog gehen wir einmal die wichtigsten Zusammenhänge zwischen dem PLEXIGLAS®️ Preis und der Qualität der Reihe nach durch, so dass die Unterschiede zwischen den verschiedenen PLEXIGLAS®️ Platten deutlich werden.
Gegossenes und extrudiertes PLEXIGLAS®️
Es gibt zwei Sorten PLEXIGLAS®️ Platten: extrudierte und gegossene. Der Unterschied zwischen den beiden Sorten liegt im Produktionsverfahren. Extrudierte Platten werden gewalzt, um auf diese Weise die richtige Dicke zu bekommen. Dabei wird die Platte auch länger und breiter, und somit kann der Fabrikant aus der gleichen Menge PLEXIGLAS®️ eine größere Anzahl Platten herstellen. Dies drückt den PLEXIGLAS®️ Preis, und deswegen gilt extrudiertes PLEXIGLAS®️ auch als „günstig PLEXIGLAS®️“. Ein Nachteil des Walzprozesses ist, dass die Spannung in der Platte zunimmt, und dies wiederum macht die Bearbeitung der Platte komplizierter. Beim Sägen oder Bohren oder Biegen wird die extrudierte Platte schneller reißen oder brechen. Wenn man von vornherein weiß, dass viele Bearbeitungen an der Platte ausgeführt werden müssen, wird in der Regel gegossenes PLEXIGLAS®️ ausgewählt. Im Artikel `PLEXIGLAS®️ bearbeiten` lesen Sie, wie Sie am besten an diese Aufgabe herangehen, wenn Sie selber PLEXIGLAS®️ sägen oder bohren möchten.
Unsichtbare Qualitätsunterschiede nach Jahren sichtbar
Unter extrudiertem PLEXIGLAS®️ gibt es einen weiteren Qualitätsunterschied: die A- und B- Qualität. PLEXIGLAS®️ Platten sind in vielen Baumärkten erhältlich, aber diese sind leider fast immer nur B- Qualität. Die Platten dieser Qualitätskategorie reißen und brechen besonders leicht, vor allem bei dünneren Platten. Ein weiterer großer Nachteil ist das Preisniveau: Trotz der geringeren Qualität, liegen die PLEXIGLAS®️ Preise in den Baumärkten wesentlich höher als bei den spezialisierten Kunststofflieferanten. Leider ist der Unterschied zwischen A- und B- Qualität nicht immer gleich mit bloßem Auge zu sehen. PLEXIGLAS®️ muss glasklar sein. Ist dies nicht der Fall, dann handelt es sich bestimmt um B – Qualität. Man kann dann Haarrisse oder Einschließungen im Plattenmaterial erkennen. In den meisten Fällen offenbaren sich die Qualitätsunterschiede erst nach einigen Jahren: Das PLEXIGLAS®️ bekommt eine gelbliche Farbe, und es kommen Haarrisse in der Platte zum Vorschein.
Erklärung der PLEXIGLAS®️ Preisunterschiede
Die PLEXIGLAS®️ Preise stehen also unmittelbar im Zusammenhang mit der Qualität. Deshalb ist es empfehlenswert, im Voraus gut darüber nachzudenken, wofür Sie die Platte brauchen. Muss die Platte bearbeitet werden? Muss sie geklebt werden? Wie lange soll die PLEXIGLAS®️ Platte halten? Wir empfehlen Ihnen, sich immer für eine gegossene Platte zu entschließen, wenn sie bearbeitet werden muss. Der PLEXIGLAS®️ Preis liegt zwar höher, aber dann haben Sie die Sicherheit, dass die Platte gut zu bearbeiten ist und lange hält.