Blog

Alles, was Sie über die Anwendung und Verarbeitung von Kunststoffplatten wissen möchten

  • So wird mattes PLEXIGLAS®️ sofort wieder glänzend

    Mattes PLEXIGLAS®️ wieder glänzend bekommen mit diesen einfachen Tipps: Vom Reinigen, Polieren bis hin zum Entfernen von Kratzern — PLEXIGLAS®️ wie neu!

  • HPL gravieren

    Eine HPL-Gravur eignet sich für zahlreiche Anwendungen wie Hinweis- oder Namensschilder und vieles mehr. Jetzt mehr über das Gravieren von HPL erfahren!

  • Was ist Polycarbonat?

    Polycarbonat ist ein thermoplastischer Kunststoff. Jetzt Vorteile & Anwendungsgebiete des schlagfesten Materials entdecken.

  • Was ist Trespa®?

    Was ist Trespa® und was macht dieses Plattenmaterial so außergewöhnlich robust? Infos über die Herstellung und Eigenschaften von Trespa® finden Sie hier ✓

  • Stirnbretter durch Kunststoffplatten ersetzen

    Langlebige Stirnbretter aus Kunststoff sind der ideale Ersatz für Stirnbretter aus Holz. Hier lesen, wie Sie Ihre alten Stirnbretter selbst ersetzen.

  • Acrylglas XT und GS: Was ist der Unterschied?

    Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag die Hauptunterschiede zwischen Acrylglas XT und GS sowie ihre Anwendungsgebiete und Vorteile.

  • PLEXIGLAS® Temperaturbeständigkeit: Wichtige Informationen & Tipps

    Entdecken Sie die wichtigen Faktoren, die die Temperaturbeständigkeit von PLEXIGLAS® beeinflussen, und wie Sie es optimal einsetzen können

  • Was ist HDPE?

    HDPE oder Hart-Polyethylen / High-Density Polyethylen ist ein thermoplastischer Kunststoff mit hoher Dichte. Stark ✓ Langlebig ✓ Einfach zu bearbeiten ✓

  • Makrolon® schneiden

    Das Makrolon® Platten Schneiden ist im Vergleich zum Schneiden von Acrylglas ein Kinderspiel. Das Schneiden von Makrolon® ist auch für weniger erfahrene Heimwerker gut machbar.

  • Makrolon® kleben: So geht’s

    Wollen Sie Makrolon® kleben? Dann gibt es eine Anzahl von Vorbereitungen. Mit einem gewöhnlichen Klebstoff funktioniert es nicht. Befolgen Sie unsere Tipps und Tricks, und das Makrolon® Kleben wird zum Kinderspiel.

  • Makrolon® biegen: Alles, was Sie darüber wissen wollen

    Makrolon® Platten lassen sich sowohl warm als auch kalt biegen oder verformen, so dass dieses Material für die verschiedensten Anwendungen eingesetzt werden kann.

  • 5 x Küchenrückwand Ideen

    Suchen Sie nach Inspiration für Küchenrückwände? In diesem Blog entdecken Sie 5 Küchenwand Ideen aus Kunststoff.

  • 3D Printer Cabinet

    Möchten Sie ein Gehäuse für Ihren 3D Printer bauen? Acrylglas und Polycarbonat sind dafür ideal. Lesen Sie nützliche Tipps in unserem Blog!

  • Schildkrötengehege selber bauen

    Wollen Sie ein Freigehege für Ihre Landschildkröten bauen? Lesen Sie in unserem Blog, wie Sie dies mit Acrylglas und Polycarbonat angehen!

  • PVC sägen: 3 Methoden, dies anzugehen

    Haben Sie ein Projekt geplant, bei dem Sie PVC bearbeiten werden? In diesem Blog erklären wir, wie man PVC Platten dicker als 5 mm sägt.

  • Trespa® Platten schneiden: Nützliche Tipps & Tricks

    Wollen Sie Trespa® selber schneiden? In diesem Blog geben wir Ihnen nützliche Tipps, um die Trespa® Platten sachgemäß schneiden zu können.

  • Anhänger Bodenplatte erneuern

    Haben Sie einen Anhänger, und möchten Sie die Bodenplatte erneuern? Dann ist Polyethylen dafür sehr gut geeignet. Lesen Sie hier warum.

  • Handtuchhalter Küche selber bauen

    Möchten Sie eine schmutzige Wand in der Küche vermeiden, wo Hand- und Geschirrtücher hängen? Machen Sie einen Handtuchhalter aus Acrylglas!

  • PVC schneiden: 3 Methoden, dies fachmännisch anzugehen

    Möchten Sie eine PVC Platte schneiden, die dünner als 5 mm ist? In diesem Blog erklären wir 3 Methoden, wie man PVC sachgerecht schneidet.

  • Gewächshaus selber bauen mit Kunststoffplatten

    Ihr eigenes Gemüse anbauen? In diesem Blog erklären wir, wie Sie mit PLEXIGLAS® oder Polycarbonat ein einfaches Gewächshaus selber bauen.